This Browser is not good enough to show HTML5 canvas. Switch to a better browser (Chrome, Firefox, IE9, Safari etc) to view the contect of this module properly

Heute 43 / Gestern 41 / Woche 215 / Monat 513 / : 157992

CASH WEIRDO
19.04. bis 04.05.2025
Sven Kalden

 

 

Eröffnung: Freitag, 18.04.2025 um 19 Uhr

 

Finissage: Sonntag, 04.05.2025 um 18 Uhr

 

 


© Sven Kalden

 

 

Geld ist ein IOU, ein „Ich schulde dir". Geld ist immer ein Kredit und dieser Kredit stellt eine soziale Beziehung her. Im Idealfall sind wir Gläubiger und Schuldner zugleich.
Wir alle haben Zahlungsverpflichtungen und andere haben Zahlungsverpflichtungen uns gegenüber.
Dieses relative Gleichgewicht von Einnahmen und Ausgaben aufrechtzuerhalten, wird für einen großen Teil der Bevölkerung immer schwieriger. Steigende Mieten, höhere Strom- und Gaspreise und die aktuellen Kürzungen im kulturellen und sozialen Bereich verschärfen die Probleme, Soll und Haben im Gleichgewicht zu halten.

 

Die Arbeit cash weirdo ist eine Rauminstallation und ein Modellversuch. Zwischen zwei Spielern steht ein anthrazitfarbenes Fensterobjekt, das mit seinen beidseitigen Fensterflügeln in die jeweilige Richtung der Akteure zeigt. Das Fensterobjekt weckt Assoziationen zu Marcel Duchamps Arbeit Fresh Widow und korrigiert eine populäre Metapher vom „Geld aus dem Fenster werfen".
In der Installation cash weirdo geht es um die Erzeugung einer wechselseitigen Beziehung zwischen den beiden Spieler*innen und ihrer Tätigkeit miteinander. Beide müssen zusammenarbeiten und versuchen, die Münzen durch das Fenster in eine der Schalen zu werfen. Gelingt dies nicht, ist das Geld - das auf den Teppichen (Oligarch/Philanthrop) liegen bleibt - verloren. Auf zwei Tafeln wird der jeweilige „Kontostand" mit Kreide festgehalten und so lange gespielt, bis nichts mehr in den Näpfen ist, d.h. die gesamte Anzahl der eingesetzten Münzen dem Kreislauf entzogen ist.

 

Eine Videoaufzeichnung hält den Spielverlauf fest. Mitschnitte der Wurfaktionen werden während der Ausstellung auf einem Monitor zu sehen sein.

 

Material: Münzen (IOU), historische Fensterrahmen (anthrazit), Kunststoffschalen, Textteppiche, Tafeln, Monitore, Kreide
Maße: ca. 180 x 200 x 1000 cm (H/B/T)

 

Sven Kalden hat sich in seinen Arbeiten immer wieder mit dem Thema Geld und Geldschöpfung auseinandergesetzt. 2023 erschien die Publikation LBBMADXXL, die insgesamt drei Werke zu diesem Themenkomplex zusammenfasst und dokumentiert.